Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur UP-Montage, Durchgang IG
Figur 650 00
KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang IG
Figur 650 06
KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang AG
Figur 650 02
KHS Venturi-Strömungsteiler-Set -dynamisch-, Durchgang IG
Figur 650 20
KHS Bodenbox
Figur 640 50
Trinkwasserhygiene nachhaltig sicherstellen
Der KEMPER KHS Venturi-Strömungsteiler ist das Herzstück des KEMPER Hygienesystems KHS. Er arbeitet ohne zusätzliche Hilfsenergie, geräuschlos und wartungsfrei. In der Ringinstallation sorgt er dafür, dass in sämtlichen eingebundenen Leitungen ein regelmäßiger Austausch des Wassers stattfindet – sei es durch natürliche Entnahmen an nachgelagerten Stellen oder durch automatisierte Prozesse. Bis zu 100 Wasserwechsel täglich sorgen in potenziellen Stagnationsbereichen für hygienisch frisches Trinkwasser.
Und nicht nur in Bezug auf Stagnationsvermeidung stellen Strömungsteiler-Installationen die Trinkwasserhygiene sicher: Durch das regelmäßig nachfließende frische Trinkwasser werden vergleichsweise bis zu 5K niedrigere Temperaturen in der Nasszelleninstallation erreicht – die Temperaturhaltung < 25 °C wird dadurch erheblich effizienter realisierbar.
In Kombination mit weiteren Systemkomponenten wie KEMPER KHS Hygienespülung oder KEMPER KHS CoolFlow lassen sich der Wasseraustausch und die Temperaturhaltung selbst in Phasen der Betriebsunterbrechung automatisiert umsetzen – nachhaltig, wirtschaftlich und ressourcenschonend.
Wie funktioniert ein Strömungsteiler?
Der KEMPER KHS Venturi-Strömungsteiler nutzt den Bernoulli-Effekt: Über die Venturi-Düse im Strömungsteiler wird der Hauptvolumenstrom durch einen minimalen Druckunterschied in einen Ring- und einen Durchgangsvolumenstrom aufgeteilt. Ein dynamisches Bauteil sorgt dafür, dass bereits bei kleinsten Volumenströmen eine maximale Durchströmung in der angeschlossenen Ringleitung erzielt wird.
Softwareübergreifendes Prüftool zur Strömungsteiler-Überprüfung
Dieses Tool dient der Überprüfung der Strömungszustände innerhalb eines Strömungsteilerringes. Nach Eingabe der Ringleitungsparameter können Sie aus der Übersicht die resultierenden Strömungszustände wie z. B. Turbulenzgrade oder Spülzeiten auf einen Blick entnehmen.
Zum Strömungsteiler-Tool