Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
Bachelorstudiengang – Schwerpunkt Produktion oder Konstruktion
Der Bachelor-Studiengang im Bereich Maschinenbau besteht aus einem universitären siebensemestrigen Studiengang, in dem vor allem Grundlagenwissen und Anwendungswissen – insbesondere auch Kernkompetenzen in Konstruktion, Fertigungstechnik oder Werkstofftechnik vermittelt werden.
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Die Studierenden (m/w/d) stehen von Beginn an mit KEMPER in einem Beschäftigungsverhältnis. Während der Vorlesungszeit wird an der Universität studiert und in der vorlesungsfreien Zeit werden Arbeits- und Ausbildungsphasen im Betrieb durchlaufen, um auf diese Weise eine Dualität zwischen betrieblicher Arbeit und wissenschaftlicher Ausbildung zu erzielen.
Für das theoretische Studium an der Universität ist der Studienverlaufsplan mit den entsprechenden Prüfungsfächern maßgebend.
Vorraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die Fachhochschulreife in Kombination mit einer entsprechenden Eignungsprüfung sowie gute Noten in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern können das Studium erleichtern.
Koorperation
Beim dualen Studium Maschinenbau kooperieren wir mit der Universität Siegen.
Valentina Muja
Tel.: +49 2761 891-706valentina.muja@kemper-group.com
Zu den dualen Studienplätzen