Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
Werkzeugmechaniker (m/w/d) fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion. Sie stellen außerdem Metall- oder Kunststoffteile her. Metalle bearbeiten sie z. B. durch Bohren, Fräsen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein.
Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionell manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z. B. beschädigte Werkzeugteile und weisen Kolleg:innen und Kund:innen in die Bedienung von Geräten ein.
Ausbildungsbeginn
August
Berufsschule
Berufskolleg des Kreises Olpe, Schulort Attendorn
Ausbildungsdauer
In der Regel 3,5 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich)
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du bei Kemper viele Weiterbildungsmöglichkeiten, damit du auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern kannst.
Patrick Halbe
Tel. +49 2761 891-553patrick.halbe@kemper-group.com
Bewirb dich jetzt!