Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
Verfahrenstechnologen (m/w/d) in der Hütten- und Halbzeugindustrie der Fachrichtung Nichteisen-Metallumformung bedienen Anlagen und Maschinen wie z. B. Walzen, mit denen sie Bänder aus Kupferlegierungen herstellen oder Metalle ziehen.
Je nach Verfahren erhitzen sie auch das Ausgangsmaterial. Sie bereiten die Fertigungsanlagen vor, montieren Walzen und andere Umformwerkzeuge und überwachen und steuern den zum teilschrittweise erfolgenden Umformungsvorgang. Darüber hinaus entnehmen sie Proben, prüfen Temperaturen, Druck und Maße und verändern ggf. Einstellungen an den Betriebsanlagen.
Die Erzeugnisse bearbeiten sie auch nach, z. B., indem sie diese richten, ablängen oder ihre Oberfläche behandeln. Anschließend bereiten sie die Produkte für den Versand vor.
Ausbildungsbeginn
August
Berufsschule
Berufskolleg Technik Siegen
Ausbildungsdauer
In der Regel 3,5 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich)
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du bei Kemper viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern.
Patrick Halbe
Tel. +49 2761 891-553patrick.halbe@kemper-group.com
Bewirb dich jetzt!