Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
Errichtung und Instandhaltung
Trinkwasser-Hygieneschulung mit Praxisbezug für errichtende und instandhaltende Tätigkeiten in der Trinkwasserinstallation.
Die Qualität unseres Trinkwassers wird von allen an der Trinkwasserinstallation beteiligten Personen maßgeblich beeinflusst. Darum wird nicht nur in öffentlichen Ausschreibungenimmer häufiger gefordert, dass die potenziellen Auftragnehmer einen Nachweis über trinkwasserhygienische Fortbildung erbringen.
Einen solchen Nachweis erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an dieser hygienisch-technischen Schulung im Auftrag des Verbändekreises in Form eines Zertifikats.
Mit dieser Fortbildung belegen Sie, dass bei Ihrer ausführenden und instandhaltenden Tätigkeit die Trinkwasserhygiene im Vordergrund steht. Diese Schulung legt neben der notwendigen Theorie auch großen Wert auf die Praxis. Außerdem sind die Schulungsunterlagen sowie die Prüfungsfragen deutschlandweit einheitlich.
Referenten Hygiene:
Referenten Technik:
Teilnahmevoraussetzungen
Die eintägige Schulung baut auf Ihrem Fachwissen als Anlagenmechaniker(in) SHK auf. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat des Verbändekreises.
Die Gültigkeitsdauer des Zertifikats beträgt 5 Jahre.
Die Kosten pro Person betragen 285,00 Euro zzgl. MwSt. und für Mitgliedsbetriebe von ZVSHK, BTGA sowie ihrer angeschlossenen Organisationen 240,00 Euro zzgl. MwSt.Kosten für Verpflegung und eine evtl. Übernachtung werden von GEBERIT und KEMPER übernommen. An- und Abreisekosten tragen die Teilnehmenden.
VeranstalterKemper
Jetzt anmelden