D1 - Vom Befund zur Sanierung

Seminarinhalte

Technische Regeln zur Vermeidung von Legionellenwachstum

  • Planungsaufgabe Nummer 1: Einhaltung der Kalt- und Warmwassertemperaturen
  • Großanlagen zur Trinkwassererwärmung – Anforderungen aus DIN 1988-200
  • Bedarfsgerechte Dimensionierung von Verbrauchs- und Funktionsleitungen
  • Verpflichtende Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen

Gefährdungsanalyse in einem mit Legionellen befallenen Gebäude

  • Beschreibung des betroffenen Objekts und der Trinkwasser-Installation
  • Ergebnis der orientierenden Untersuchung auf Legionellen
  • Ortsbegehung und Verstöße gegen die a.a.R.d.T.
  • Eingesetzte Messtechnik und Messstellenauswahl
  • Gefährdungsanalyse in Gutachtenform

Sanierung der Trinkwasser-Installation auf Basis der vorgestellten Gefährdungsanalyse

  • Planung der notwendigen Änderungen an der Trinkwasser-Installation
  • Strangschema, Berechnung und Nachweis durch Simulation
  • Ausführung der Sanierungsmaßnahmen durch den Fachinstallateur
  • Maßnahmen zur Stagnationsvermeidung
  • Inbetriebnahme der sanierten Anlage
  • Instandhaltungsplanung und Wartungsvertrag
  • Erfolgskontrolle durch Probenahme

Seminardauer

15.55 - 20.00 Uhr

Veranstalter

KEMPER

Referenten

  • Seminarreferent Rehau
  • Seminarreferent KEMPER
  • Dipl.- Ing. Jürgen Klement

Datum:

30.03.2023

Veranstaltungsort:

Hotel Seligweiler
Seligweiler 1
89081 Ulm-Seligweiler

Jetzt anmelden

Ihr Seminar

Ihre Daten

Firmenanschrift