Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
Halten Sie Ihr Fachwissen zum Thema Trinkwasser aktuell.
Die aktuellen Anforderungen zur Energieeinsparung in der Gebäudetechnik machen die Einhaltung der Trinkwasserhygiene nicht gerade einfacher. Es ist daher heute mehr denn je für alle an der Trinkwasser-Installation beteiligten Personen enorm wichtig, die allgemein anerkannten technischen Regeln in ihrer aktuellen Form zu kennen. Damit lassen sich dann auch technische Lösungen auf ihre Anwendbarkeit hin beurteilen.
In unseren Fachseminaren und Webinaren halten wir Sie hierzu immer auf dem aktuellen Stand.
Unsere Veranstaltungen finden deutschlandweit, im KEMPER Technikum am Firmensitz in Olpe und auch im Rahmen von Exklusiv-Seminaren vor Ort bei Ihnen für Ihre Mitarbeiter oder Kunden statt. Als Schulungspartner führen wir auch im Markt anerkannte Zertifizierungsveranstaltungen durch.
Baurechtliche Abnahme von Brandschutzanlagen im Gebäude // Neuerungen aus DIN 14462 und DVGW W551-5 // Anforderungen aus DIN 1988-600
Hygiene in der Trinkwasserinstallation // Die Verantwortung von Fachplaner und Installateur // Planungsrelevante Anforderungen an die Trinkwasserinstallation // Regeln der Technik für eine hygienische Trinkwasserinstallation
Trinkwassererwärmung und Trinkwasserverteilung // GEG 2024 Auswirkungen auf Wohnungs- und Gewerbebauten – IMI-Lösungen zur Effizienzsteigerung
Übersicht über den rechtlichen Rahmen des Gebiets „Trinkwasserhygiene“ // Mikrobiologische und medizinische Grundlagen // Erläuterungen zur Probenahme // Vertiefung zu einschlägigen Regeln der Technik
Grundlagen der Hygiene in Trinkwasserinstallationen // Neues aus Forschung und Technik // Die Philosophie des KEMPER Hygienesystems KHS
Grundlagen des KEMPER Hygienesystems KHS // KHS CoolFlow // KHS Mini-Systemsteuerung // KHS Hygienespülung // Umgang mit dem KEMPER CONTROL-PLUS Handmessgerät
Grundlagen KTS ThermoBox // Grundlagen KTS Frischwasserstation Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung der KTS Frischwasserstation in Theorie und Praxis
Planungsgrundlagen nach DIN EN 806-2 und DIN 1988-200 // Installation nach DIN EN 806-4 // Betrieb und Wartung nach DIN EN 806-5 und VDI 3810-2
Die anerkannten Regeln der Technik und innovatives Bauen (Gebäudetyp-E-Gesetzentwurf) // Technische Möglichkeiten zur Energieeinsparung in der Trinkwasserinstallation
Der neue BTGA Praxisleitfaden "Wie halte ich Kaltwasser kalt?" // Individuelle Lösungen - KHS für die Praxis
jetzt downloaden